Überflug am 29. April 1945

Am Tag der Befreiung überflog ein Flugzeug der US-Amerikanischen Streitkräfte das Kriegsgefangenenlager Stalag VII A in Moosburg.

Der Film zeigt das ganze Ausmaß und die unvorstellbare Größe des Lagers.

Aus der ganzen Welt nach Moosburg

Juli 1941: Britische Gefangene aus Griechenland kommen im Lager an. Im Hintergrund eine Halle eines Moosburger Industriebetriebs.
StadtA Moosburg: S-SON, Stalag; FOT-Alb Schmid Bd. 1

Das Stalag VII A Moosburg war eines von zahlreichen deutschen Kriegsgefangenenlagern des Zweiten Weltkriegs. Es bestand von September 1939 bis zu seiner Befreiung am 29.04.1945. Tausende Gefangene aus der ganzen Welt durchliefen in dieser Zeit das Lager in Moosburg.

Von 1945-1948 befand sich auf dem Lagergelände das Internment Camp No. 6 für Funktionsträger des nationalsozialistischen Deutschlands.
Ab 1948 bauten in diesem Bereich Heimatvertriebene und Flüchtlinge den Moosburger Stadtteil Neustadt auf.

Ab den 60er Jahren lebten hier auch sogenannte Gastarbeiter mit ihren Familien.
Derzeit findet eine intensive Diskussion darüber statt, wie mit den noch erhaltenen Gebäuden umgegangen werden soll und wie die Erinnerungskultur vor Ort aussehen könnte.

Der Eingang zum Stalag Moosburg