
80 Jahre Befreiung des Stalag VII A Moosburg

Am 29. April 1945 befreiten US-Truppen das Kriegsgefangenen-Stammlager VII A in Moosburg. Von 1939 bis 1945 wurden hier über 150.000 Kriegsgefangene aus aller Welt registriert, interniert und in Arbeitskommandos eingesetzt. Es war eines der größten Kriegsgefangenenlager auf deutschem Boden.
Zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung dieses Lagers lädt die Stadt Moosburg gemeinsam mit Kooperationspartnern vom 25. April bis zum 11. Mai 2025 zur Ausstellung „vergessen und vorbei?“ in die Stadthalle Moosburg, Breitenbergstraße 18 ein.
Ausstellung
Die Geschichte Moosburgs ist untrennbar mit dem Stalag VII A verbunden – einem Kriegsgefangenenlager, in dem während des Zweiten Weltkriegs zehntausende Männer aus aller Welt eine prägende Phase ihres Lebens durchlebten. Diese Ausstellung lädt Sie ein, ihre Geschichten zu entdecken, ihre Schicksale nachzuempfinden und sich auf die vielschichtigen Erfahrungen der Gefangenen einzulassen.
Sie spannt jedoch auch den Bogen bis in die Gegenwart und zeigt die Stadtentwicklung nach dem Krieg, die zunächst mit der Besiedelung des Lagers durch Flüchtlinge und Heimatvertriebene entscheidend geprägt wurde. Ab 1960 fanden auch Gastarbeiter Unterkunft in den ehemaligen Baracken des Lagers, von denen sich viele in Moosburg eine Existenz aufgebaut haben und bereits in der zweiten oder dritten Generation hier leben.
So zielt auch der Fokus des Denkmalschutzes auf diese ganze Epoche und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur vor Ort an. > mehr dazu …
Veranstaltungen
Zur Ausstellungseröffnung am 25. April 2025 sind Bürger und Gäste aus nah und fern herzlich willkommen.
Am 29. April 2025 wird der 80. Jahrestag der Befreiung mit einer Gedenkveranstaltung mit geladenen internationalen Gästen begangen.
Während der Ausstellung finden öffentliche Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um die Themen der Ausstellung statt.
Rundgänge
Ergänzend gibt es während der Ausstellung die Möglichkeit, an geführten Rundgängen über das Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers und zu den noch verbliebenen denkmalgeschützten Baracken teilzunehmen. Eine der Wachmannschaftsbaracken kann dabei erstmalig auch von innen besichtigt werden.
Für Rundgänge in Englisch oder Französisch bitten wir um Anmeldung auf der Kontaktseite.
Führungen
Wir bieten Führungen durch die Ausstellung in Deutsch, Englisch oder Französisch an. Für Schulen und Gruppen gerne auch von Montag bis Freitag an den Vormittagen.
Wir bitten hierfür um frühzeitige Anfrage über unser Kontaktformular. Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie von uns eine Bestätigung für Ihren Termin.
Museen
Im Heimatmuseum sind Objekte aus dem Lager präsentiert.
Das Stalag-Neustadt-Museum widmet sich den Themenbereichen der Ausstellung mit historischen Fotos aus dem Stalag und den Nachkriegsjahren.
Wir danken unseren Sponsoren:










